Workshops

Workshop für Oberton- und Untertongesang

Erlerne die Kunst, zwei Töne zugleich mit Deiner Stimme zum Klingen zu bringen.
Begib Dich auf eine spannende Entdeckungsreise, um die archaischen und faszinierenden Gesangstechniken alter Kulturen Zentralasiens zu erleben. Die Ursprünge dieser außergewöhnlichen polyphonen Gesänge, bekannt als Höömi oder Kehlgesang, liegen in den Traditionen der Turkvölker rund um das Altaigebirge in der Mongolei und Tuva. Diese einzigartigen Gesangsformen, bei der ein Sänger gleichzeitig mehrere Töne erzeugt, eröffnet eine tiefe Verbindung zu jahrhundertealten Klängen.
In diesem Workshop beginnen wir mit der Lockerung der Stimme durch gemeinsames Tönen und gezielte Atemübungen – eine wesentliche Grundlage für das Singen und zugleich eine Wohltat für das allgemeine Wohlbefinden. Wir schulen
unser Gehör, lernen Töne bewusster wahrzunehmen und sensibilisieren uns für die feinen Schwingungen der Obertöne. Schon bald bringen wir erste Obertöne zum Klingen und gestalten daraus kleine Melodien.
Im weiteren Verlauf erforschen wir, je nach Fortschritt der Gruppe, die Techniken des tuvinisch-mongolischen Obertongesangs, bekannt als Kehlgesang.

Schließlich widmen wir uns Kargyraa, einer kraftvollen Untertongesangstechnik, bei der die Stimme um eine Oktave tiefer schwingt und ein tief vibrierender, didgeridooähnlicher Klang entsteht.
Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen die Freude am Experimentieren und die Entdeckung neuer Klangfarben der eigenen Stimme. Wir erfahren, wie es sich anfühlt, mit Obertönen eine zweite Melodie zu singen.

Eine tiefgehende und klangvolle Reise....

Kursleiter: Naraa Naranbataar & Omid Bahadori
Datum: 15.06.2025
Zeit: 15 - 17 Uhr
Ort: Petruskirche
Gebühr 50.00 € pro Person - bezahlbar vor Ort
weitere Infos zu SEDAA

Weitere Infos & Reservierung

TIPP:  Konzert mit SEDAA am 15.6. um 20 Uhr in der Petruskirche!

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y