Wählen Sie die gewünschte Veranstaltung aus und reservieren bequem online Tickets. Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Die reservierten Tickets werden an der Abendkasse für Sie hinterlegt, die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse. (Keine Kartenzahlung möglich) Alternativ können Sie auch telefonisch Ticktes reservieren unter 030 81809966.
Ikarus, Botschafterinnen und Gesandte
Petruskirche Lichterfelde
Oberhofer Platz
12209
Berlin
Oberhofer Platz: Bus 284;
S Lichterfelde-Ost: RE 3,4,5; S25; S26; Bus X11, M11, 184, 284
030 81 80 99 66
frei
• Studium Universität der Künste - Berlin - Schwerpunkte Bildhauerei (Eberhardt Krämer / Erika Schweski) sowie Grafik (Fritz Weigle/ Karikaturist FW Bernstein). Zusätzlich Pädagogik-Studium, Nebenfach Psychologie.
• 2003 - 2010 aktiv im Kulturbeirat Tempelhof-Schöneberg
• 2005 gründete sie mit 7 Künstle*innen das Künstlerhaus K 19 in Berlin Schlachtensee
• 2015 - 2020 Vorstand K19 Studios Berlin
• seit 2025 Vorstandsteam K19 Studios Berlin
Claudia Sawallischs Arbeiten sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.
In Deutschland im Kunstverein Bad Salzdetfurth, Zuckermuseum Berlin, Staatsbibliothek Berlin sowie in Städten wie Bremen, Bonn, Dresden, Emden, Frankfurt, Heidelberg, Leipzig und München zu finden.
International in Sammlungen in Brüssel, Limoges, Walferdange, Den Haag, Groningen, Amsterdam, Osaka, Wien und Zürich vertreten. Zudem wurden ihre Werke in verschiedenen Ausgaben des Berlin Artist Magazine sowie in der Publikation "Body & Soul" veröffentlicht.
Claudia Sawallisch thematisiert in ihren Malereien die Selbstwirksamkeit des Menschen und verfolgt einen figurativen Ansatz, inspiriert von der Kontrastlehre Ittens und Klee. Durch schnellen Farbauftrag verwebt sie innere Erfahrungen mit der äußeren Realität. Ihre Figuren integrieren sich in die Bilder und spiegeln den Malprozess wider.
Sawallischs Papiermaché-Skulpturen agieren als Botschafter*innen, die uns inspirieren, „[...] zu wachsen und in der Welt zu wirken“ (Jeannette Hagen). Sie lädt ein, die Welt als dynamischen Prozess zu begreifen, geprägt von Scheitern und Entwicklung. Ein zentrales Thema ist die Ikarus- Thematik, die für Wagnis und die Beziehung zwischen Kindern und Eltern steht. Ihre Arbeiten laden die Betrachter ein, sich aktiv in den Dialog einzubringen. Ikarus symbolisiert Mut und das Streben nach eigenen Grenzen und für sich zu wachsen. Die Künstlerin ermutigt, aus Rückschlägen zu lernen und die Kraft zu finden, die eigenen Träume zu folgen.
• Vernissage: DO 10.4. / 19 Uhr - Laudatio: Ulrike Meyer
• Öffnungszeiten: jeden MI & SA von 10.00 - 13.00 Uhr während der offenen Kirche mit Gelriecafé, vor und nach Kulturveransatltungen, vor und nach Gottesdiesten
• Ausstellungsdauer: 10. April bis 20 Mai 2025
• Weitere Infos zur Künstlerin: k19studiosberlin.de/claudia-sawallisch-vita
• Finissage: DI 20.5. / 19 Uhr - mit Künstlerinnengespräch zur Ikarus Thematik
• Der Veranstaltungsort ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen
Ev. Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf Lichterfelde
Telefon: 030 75 51 92 85
Fax: 030 75 51 92 84
Ostpreußendamm 64
12207
Berlin
E-Mail: kuesterei@petrus-giesensdorf.de
Website: http://www.petrus-giesensdorf.de